Chaos im Wohnzimmer

Chaos im Wohnzimmer

Chaos im Wohnzimmer

Wissen Sie, was der Sinn und Zweck eines Wohnzimmers ist? Genau, man (und bitte auch frau) wohnt darin.
Mein Göttergatte findet aber, man könne ein Wohnzimmer auch zu einer Velowerkstatt oder zu einer Packlistenabarbeitungsfläche umfunktionieren.
Das sieht dann etwa so aus wie auf dem Foto!

Nur schon für die Verpflegung während dem Rennen benötigt er unter anderem:

  • 24 Liter Flüssigkeit (jede Stunde 1 Liter)
  • 12 Tuben Flüssignahrung
  • 12 Riegel
  • 3 Activator (damit er während 24 h wach bleibt)
  • Feste salzhaltige Nahrung nach Rennhälfte (bei Km 180)

Und der ganze Rest kommt auch noch dazu…

Spätestens jetzt fange ich mich an zu fragen, wo denn da man Gepäck in den 70kg, die wir mitnehmen dürfen (wohlverstanden inkl. Velos) noch rein soll. Nicht, dass ich jeweils mit viel Gepäck unterwegs wäre, aber eine Zahnbürste ein paar Kleidungsstücke und ganz wichtig: Lesefutter (was soll ich denn sonst auch machen, wenn mein Göttergatte sich den letzten Schliff für sein Rennen holt) wäre ich schon sehr dankbar.

Sieht aber gerade nicht danach aus!

Bisher erschienen:

Blog Sponsor

advertisement

Die Reisedokumente sind da

Die Reisedokumente sind da

Die Reisedokumente sind da

Gestern Abend stand ein Paket vor der Haustüre, das bei meinem Mann und mir ein Augenglitzern erzeugte.

Die Reisedokumente von dreamtime. Es geht bald los.

Dreamtime ist der Reiseveranstalter unseres Vertrauens, mit dem wir bereits 2016 in Australien waren. Dreamtime ist für uns der Inbegriff von kompetenten, freundlichen Mitarbeiterinnen, die auch durch unsere unmöglichen Wünsche nicht aus der Ruhe zu bringen sind und alles möglich machen (wer will schon seine Velos mit nach Australien und Namibia nehmen)

Genau! Wir!

An dieser Stelle muss jetzt mal etwas klar gesagt werden.

Die Reise nach Namibia sind Ferien, die sich mein Mann und ich zum 30. Hochzeitstag gönnen. Darüber gesprochen, dass wir gerne mal nach Namibia gehen würden, haben wir schon lange. Irgendwann ist dann der Entscheid gefallen, dass wir das in diesem Jahr machen wollen.

Warum wir jetzt ausgerechnet von Mitte November bis 20. Dezember gehen, muss ich jetzt hier nicht mehr speziell erwähnen (erwähnen möchte ich aber doch noch, dass es da noch einen Deal gibt: er darf das Desert Dash fahren, kommt aber nächsten März mit mir 10 Tage auf Skitour nach Norwegen)

Bisher erschienen:

Blog Sponsor

advertisement

Henri Lesewitz ist schuld

Henri Lesewitz ist schuld

Henri Lesewitz ist schuld

Kennen Sie Henri Lesewitz? Nein?

Ich habe ihn auch nicht gekannt bis mein Göttergatte ihn im Rahmen von Reportagen über verrückte Bikerennen in der ganzen Welt immer toller und nachahmenswerter gefunden hat. Spätestens damals habe ich bemerkt, dass der Kerl in unser Leben einzudringen droht. Wie das vor sich gegangen ist?

Vor einigen Jahren zeigte mir mein Göttergatte scheinheilig einen Artikel über ein Bikerennen in Österreich namens Salzkammerguttrophy. Geschrieben von obgenanntem Henri Lesewitz. Sein Name ist übrigens Programm: beim Lesen seiner witzigen Kolumnen lacht man sich Tränen. Weniger witzige fand ich seinen Bericht über die Salzkammerguttrophy, da ich schon Schlimmes ahnte.

Diese Geschichte ist schnell fertig erzählt. Gemäss dem Sprichwort „Steter Tropfen höhlt den Stein“ startete mein Göttergatte im Jahr 2012 zu diesem Rennen (nachdem der erste Anlauf bereits ein Jahr früher gescheitert war, da am Rennmorgen keine Bikes mehr vor dem Camper standen. Aber das ist eine andere Geschichte).

Nach diesem Rennen gab es für ihn kein Halten mehr. Je ausgefallener ein Bikerennen, um so grösser war die Challenge, es zu bestreiten und sich und seine persönlichen Grenzen auszuloten.

2017 folgte dann der 2. Start an der Salzkammerguttrophy, diesmal mit dem Ziel, die Ü60 Kategorie zu gewinnen. Auch diese Challenge hat mein Göttergatte mit Bravour gemeistert. Bei der Siegerehrung lag er aber leider bereits im Spital auf dem Operationstisch, aber auch das ist eine andere Geschichte.

Nun also das Desert Dash in Namibia.

Dreimal dürfen Sie raten, woher der Impuls kam. Genau, Hernri Lesewitz. Meine Antwort auf das vorsichtige Herantasten war ein kategorisches Nein. 369 km durch die Wüste von Namibia- wer tut sich denn sowas an!

Ich kann Ihnen nicht genau sagen, wie es passiert ist, vielleicht ist es Liebe, vielleicht ist es Wahnsinn, jedenfalls startet das Projekt Desert Dash in Namibia am 15. November mit dem Flug von Zürich nach Windhoek.

Die Aktion am 5. Juni 2018, bei der mein Mann und ich um Punkt 10 Uhr vor je 2 PC sassen, um einen der raren Startplätze zu ergattern, wäre filmreif gewesen (wir hätten am Schluss 4 Startplätze gehabt)

Nachdem mein Göttergatte seinen Startplatz hatte, geschah Unheimliches. Er wollte nicht einfach nur an diesem Rennen teilnehmen, nein, er wollte ein Projekt daraus machen.

Raten Sie mal was rauskommt, wenn ein grafikinteressierter Informatikingenieur mit eigenem Bikeladen (man muss die Zusammenhänge nicht verstehen) ein Projekt mit dem Ziel startet, Sponsoren für dieses Projekt begeistern zu können. Es fing damit an, dass wir plötzlich Inhaber von verschiedenen Domains waren die in etwa alle auf 3sixtynine.com oder ähnlich lauteten. Dann entstand in vielen Stunden ein Logo und eine Website. Ich möchte jetzt da nicht mehr weiter ins Detail gehen, muss aber anerkennen, dass mein Göttergatte das richtig gut gemacht hat. Er konnte einige unserer Lieferanten, sowie auch unser Reisebüro von seinem Projekt überzeugen.

Alle Sponsoren finden sich auf der Website 3sitynine.com. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Alle, die sich von meinem Göttergatten begeistern liessen.

Bisher erschienen:

Blog Sponsor

advertisement